Lust auf Liszt
Der ORF Burgenland startet am Dienstag, dem 20. Mai 2025, eine Serie über das neue Liszt Museum in Raiding. In zehn Folgen, die nach „Burgenland heute“ dienstags um ca. 19.20 Uhr in ORF 2/B zu sehen sind, werden rund um das neue Museum Geschichten aus dem Leben von Franz Liszt anhand von Exponaten erzählt. Der Titel der Dauerausstellung lautet „Le Concert c’est moi! – Das Konzert bin ich!“, es ist ein Zitat des Musikgenies aus Raiding. Bis Franz Liszt war es üblich, dass verschiedene Musiker:innen gemeinsam ein Konzert gaben. Der Komponist erfand das Solo-Klavierkonzert und schrieb damit Musikgeschichte.
In den Beiträgen werden noch ganz viele andere Anekdoten von und über Franz Liszt geboten: Er war ein Popstar des 19. Jahrhunderts ähnlich wie heute Taylor Swift oder Robbie Williams. Seine Fans sammelten zum Beispiel seine Zigarrenstummel. Seine Haarlocken wurden ebenso verkauft wie Abgüsse seiner Hände. Frauen fielen bei seinen Konzerten in Ohnmacht. Geschichten darüber erzählt in der Serie „Lust auf Liszt“ das Museums-Kuratoren-Trio Theresia Gabriel sowie Eduard und Johannes Kutrowatz.
ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics: „In einer Kooperation mit den Kultur-Betrieben Burgenland stellen wir in der neuen Serie das Leben und Wirken des großen Komponisten Franz Liszt vor. Er war mit seinem außergewöhnlichem Talent eine Art ‚Superstar‘ des 19. Jahrhunderts und seine Auftritte lösten regelrechte Hysterie - bekannt als Lisztomanie - aus. Die Serie widmet sich dem Musikgenie und Virtuosen Franz Liszt als Mensch, Musiker, Komponist und Mythos und kombiniert damit wunderbar den kulturellen Bildungsauftrag mit unterhaltendem Infotainment.“
Gestaltet wird die Serie von der Kulturredaktion des ORF Burgenland unter der Koordination von Kulturredakteurin Silvia Freudensprung-Schöll mit Kameramann Max Pehm.
Folge 1 | Die Geburt eines Solokünstlers
Die neue zehnteilige Serie des ORF Burgenland erzählt anhand von Exponaten im neu gestalteten Liszt Museum Raiding Geschichten aus dem Leben von Franz Liszt. Zu Beginn geht es um die Geburt des Solokünstlers, die sich auch in dem Liszt-Zitat „Le Concert c’est moi“ widerspiegelt.
Folge 2 | Franz Liszt Superstar
Die zweite Folge beleuchtet Liszts Popularität und seine Wirkung auf die Frauen.
Folge 3 | Der historische Flügel aus Rom
Ein historischer Flügel ist einer der zentralen Gegenstände im Geburtshaus von Franz Liszt in Raiding. Der Flügel fand seinen Weg von Rom über das Waldviertel ins Burgenland. Es besticht durch seinen besonders warmen und runden Klang.
Folge 4 | Franz Liszt und die Männer
In der vierten Folge erklärt Kurator Johannes Kutrowatz Liszts großes Männernetzwerk.
Folge 5 | Franz Liszt auf Reisen
Die fünfte Folge beleuchtet den Komponisten auf seinen Konzertreisen.